Hilfe für verletzte Kinderseelen

Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung, Krieg, Terror oder andere traumatische Erfahrungen können schwere seelische Verletzungen verursachen. Viele Kinder in unserer Gesellschaft sind durch schreckliche Erlebnisse traumatisiert und ihre Seele ist zutiefst erschüttert. Die Zeit heilt nicht alle Wunden und unbehandelt leiden viele junge Menschen ein Leben lang an den Folgen.

Diese Kinder brauchen unsere Hilfe.

Deshalb gibt es uns: Das Ankerland Trauma-Therapiezentrum in Hamburg hilft Kindern und Jugendlichen mit einem einzigartigen Therapienangebot, wieder auf festen Boden zu gelangen.

Anfrageprozess

Um ein Kind bei uns anzumelden, rufen Sie gerne dienstags zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr und donnerstags zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr im Ankerland Trauma-Therapiezentrum gGmbH unter der Nummer 468 63 96-25 an. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich telefonische Anfragen bearbeitet werden können, E-Mails müssen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen löschen.

Im ersten Schritt nehmen wir lediglich ihre Kontaktdaten auf und senden Ihnen eine Datenschutzerklärung zu. Dieser Anruf dauert also nur wenige Minuten.

Innerhalb einiger Tage bis Wochen meldet sich eine Fachkollegin bei Ihnen, um mit Ihnen ein telefonisches Interview zu führen. In diesem Gespräch werden Fragen zum Vorstellungsanlass des Kindes, zu den aktuellen Lebensumständen sowie biografischen Daten gestellt. Bitte bereiten Sie sich darauf vor, indem sie alle Unterlagen und Informationen zur Hand haben.

Nach dem Telefonat wird Ihre Anfrage von Fachkolleginnen geprüft. Sollten wir keinen Diagnostik-, Beratungs- oder Therapieplatz zur Verfügung stellen können, werden Sie in den nächsten Monaten von uns telefonisch darüber benachrichtigt. Wenn Sie keine weitere Benachrichtigung von uns erhalten, wird ihre Anfrage automatisch dem Wartebereich zugeordnet.

Ob es zu einer Diagnostik- oder im Verlauf zu einer Therapie im Haus kommen kann, wird für jeden Einzelfall durch das Therapeutenteam geprüft. Da wir den Wartebereich nicht chronologisch abarbeiten, können wir Ihnen über Wartezeiten keine Auskunft geben. Aufgrund der Vielzahl an Anfragen, die uns täglich erreichen muss von erheblichen Wartezeiten ausgegangen werden. Es ist daher unbedingt erforderlich, sich zusätzlich nach alternativen Therapieangeboten umzusehen.

Kontaktdaten von Behandlungsmöglichkeiten und weiterführenden Hilfen können Sie über unser Trauma-Info-Telefon erfragen. Zusätzlich bietet Ankerland eine persönliche Beratung an.