Langzeitfolgen psychischer Traumatisierung junger Menschen für die Betroffenen, ihre Familien und die Gesellschaft.

Die Fachtagung informiert über Folgen unbehandelter Traumatisierungen bei jungen Menschen
-10 Prozent aller Kinder sind traumatisiert
-PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) im Kindesalter ist eine Volkskrankheit

Eine schwere Traumatisierung kann jedes Kind treffen: Verkehrsunfall, Mobbing in der Schule, Missbrauch oder Flutkatastrophe – es gibt tausend Möglichkeiten, dass die Seele bricht. Täglich werden Kinder und Jugendliche psychisch schwer verletzt. In Hamburg sind es nach aktuellen Schätzungen jedes Jahr mehrere Tausend.

Am Donnerstag, den 18.10.2018 trafen sich rund 500 Zuhörer im Helmut Schmidt Auditorium auf dem Campus der Bucerius Law School zu den dritten bundesweit beachteten TraumaTagen. Das Thema der TraumaTage 2018: „Langzeitfolgen psychischer Traumatisierung junger Menschen für die Betroffenen, ihre Familien und die Gesellschaft.“ Auf dem Programm standen Vorträge hochkarätiger Referenten, Diskussionen und eine Informationsmesse ausgewählter Hilfsorganisationen. Durch das Programm führte die NDR-Moderatorin und Ankerland-Unterstützerin Julia-Niharika Sen.

Referentinnen und Referenten der TraumaTage 2018 (v.l.n.r.)

Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker, Ordinarius, Leiter des Forschungsbereichs, Psychologisches Institut – Psychopathologie und Klinische Intervention, Universität Zürich

Prof. Dr. med. Ulrich T. Egle, Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Spezielle Schmerztherapie, Klinik Sanatorium, Kilchberg, Zürich

Dr. med. Andreas Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Initiator Ankerland e.V. und Medizinischer Leites des Ankerland Trauma-Therapiezentrums

Prof. Dr. med. Ingo Schäfer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitung Arbeitsbereich Suchtmedizin, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Nicole Alich, Kunsttherapeutin (M.A.), Dozentin Kunsttherapie Berlin /Kunsthochschule Berlin-Weißensee

 

 

519672-178_Download-128Programmflyer TraumaTage 2018
1-TraumaTage_Ankerland-e-V_Referenten-2018-B1
1-Ankerland_TraumaTage2018_volles-Auditorium-768x433

Einen ausführlichen Bericht zu den TraumaTagen 2018 finden Sie hier.

Außerdem geht es hier zu unserer Pressemitteilung.

Wir danken allen Unterstützern, Helfern, Referenten und Gästen, die diesen Tag für uns ermöglicht haben.