
Teile diese Seite:
Willkommen bei Ankerland
Einzigartige Hilfsangebote für traumatisierte Kinder
Ankerland ist Deutschlands einzigartiges, rein spendenfinanziertes Angebot für schwer traumatisierte Kinder und Jugendliche, ihre Bezugspersonen und die Fachwelt. Schätzungsweise leiden ein bis zwei Kinder pro Schulklasse unter den Folgen eines Traumas. Sie haben Schlimmes erlebt: etwa Vernachlässigung, sexuelle Gewalt oder Missbrauch. Die Arbeit von Ankerland fußt auf drei Säulen: Wir leisten bundesweit Aufklärungsarbeit. Wir informieren Ratsuchende und beraten Betroffene und ihr Umfeld. Zudem bieten wir in unserem Hamburger Trauma-Therapiezentrum schwerst traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Bezugspersonen eine intensivtherapeutische Behandlung mit innovativem Therapiekonzept an.
Hilfe bei Therapieplatzsuche

Veranstaltungshinweis
Filmabend bei Ankerland: Wenn Schweigen laut wird
Ankerland lädt ein zum nächsten Abend des Film- und Literaturcafés: Am 14. Mai 2025 zeigen wir den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Hinter guten Türen“ von Julia Beerhold. Im Anschluss folgt eine moderierte Gesprächsrunde mit Ilse Hüttner, Leitung unseres Trauma-Informations- und Beratungszentrums (TIB).
Wann: 14. Mai 2025, 15:30 Uhr
Wo: Ankerland Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche, Löwenstraße 60, 20251 Hamburg
Anmeldung erbeten unter:
anmeldung@ankerland.de oder unter (040) 468 639 60
Eintritt: frei (begrenzte Plätze)
Allgemeines über Ankerland
Unser bundesweit beispielloses Angebot vereint Information, Beratung, Behandlung – und ein umfangreiches Trauma-Netzwerk. Erfahren Sie hier alle Hintergründe zu unserer Idee, unserem Konzept und unserer Organisation.

Beratung & Therapie
Ankerland richtet sich an Interessierte, Fachleute sowie Betroffene und ihr Umfeld. Wir informieren, beraten Bezugspersonen und behandeln schwer traumatisierte, häufig suizidale Kinder und Jugendliche im Rahmen einer intensivtherapeutischen Therapie.

Fördern & Spenden
Ankerland ist zu 100 Prozent über Fördergelder und Spenden finanziert. Darum sind wir auf möglichst viele Unterstützende angewiesen. Mit Ihrer Hilfe erhalten schwer traumatisierte Kinder und Jugendliche unbürokratisch einen Therapieplatz.
Notfallnummern
Wenn Sie akute Hilfe brauchen, wählen Sie bitte eine dieser Nummern.
Trauma-Informations- und Beratungszentrum Ukraine
Leider kann Ankerland die am 01.04.2023 gestartete Trauma-Fachberatung und das Trauma-Info-Telefon zur Hilfe geflüchteter ukrainischer Kinder, Jugendlicher und deren Familien aus finanziellen Gründen nicht fortführen.
Weitere Infos finden Sie in der Pressemitteilung auf unserer Presseseite.
Unsere fest etablierte Trauma-Fachberatung und das Trauma-Info-Telefon bleiben davon unbetroffen.

Die Ankerland Trauma-Therapiezentrum gGmbH erfüllt die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Auf unserer Transparenz-Seite finden Sie alle Informationen, wie wir uns finanzieren und was wir genau mit dem Geld tun.