Das Team

Dr. med. Andreas Krüger

Medizinischer Leiter

Andreas Krüger ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Er gilt als anerkannter Experte für die Behandlung psychisch traumatisierter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien. Als Oberarzt baute er am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Trauma-Ambulanz für Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf und leitete diese. Er plädiert für eine systematische Vernetzung von Hilfeangeboten und gibt regelmäßig Aus- und Fortbildungen für Therapeuten, Ärzte, Polizeibeamte, Rettungskräfte, Seelsorger, Opferhilfemitarbeiter, Pädagogen u.v.m.

Andreas Krüger ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Bücher zum Thema Entwicklung des PITT-KID-Behandlungsverfahrens in Zusammenarbeit mit Prof. Luise Reddemann. Außerdem ist er Leiter des Instituts für Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters (IPKJ) in Hamburg und übt Dozententätigkeiten an verschiedenen (Fach-)Hochschulen aus.

Georg Spinner

Kaufmännischer Geschäftsführer

Georg Spinner ist kaufmännischer Geschäftsführer des Trauma-Therapiezentrums. Er übt diese Funktion ehrenamtlich neben seinem Beruf als Unternehmensberater aus. Hier berät er seit vielen Jahren Organisationen aus dem öffentlichen Sektor und dem Gesundheitswesen. In einer psychiatrischen Klinik lernte der studierte Politik- und Verwaltungswissenschaftler die besonderen Herausforderungen der Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen kennen. Er engagiert sich bei Ankerland, weil es ihm Freude macht, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensphasen auf ihrem Weg zurück in ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu unterstützen.

Ilse Hüttner

Leiterin Trauma-Informations- und Beratungszentrum

Ilse Hüttner ist Systemische Therapeutin und Familientherapeutin sowie Systemische Beraterin von sozialen Systemen und Organisationen. Neben Fortbildungen in Psychotraumatologie besuchte sie mehrere Jahre die Kolloquien von A. Redlich und F. Schulz von Thun (Universität Hamburg) und ist seit 2007 in der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg aktiv.

Sie baute 2009 gemeinsam mit Andreas Krüger das Trauma-Informationszentrum auf und erweiterte 2018 das Spektrum des Trauma-Therapiezentrums um ein Beratungsangebot. Seit 2014 ist sie für Ankerland in der AG Netzwerke der DeGPT tätig.

Jelka Maxwill

Traumatherapeutin

Jelka Maxwill ist Psychologin (M.Sc.) und befindet sich in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit einem tiefenpsychologischen Schwerpunkt. Eine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien hegt sie schon seit vielen Jahren. Zuletzt arbeitete sie in einer Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie, wo sie viele verschiedene Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten kennenlernte. Ein großes Anliegen ist ihr, stets die Familie und den sozialen Kontext ihres Gegenübers zu berücksichtigen – so kann sie am besten einschätzen, welcher Weg zu jemandem passen könnte.

Anna Weller

Traumatherapeutin

Anna Weller ist Diplom-Pädagogin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit einem verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Die Arbeit mit von gewaltbetroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ist ihr ein besonderes Anliegen. Erfahrungen bringt sie aus verschiedenen vorigen Tätigkeitsfeldern mit, wie Beratungsstellen, der stationären Jugendhilfe sowie kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen Praxen. Dabei liegt ihr am Herzen die Kinder, Jugendlichen und Familien mit ihren Besonderheiten wahrzunehmen und ressourcenorientiert zu unterstützen.

Judith Ramminger-Timmann (in Elternzeit)

Traumatherapeutin

Judith Ramminger-Timmann ist Diplom-Psychologin und befindet sich in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Vor Ankerland arbeitete sie in verschiedenen Bereichen, wie etwa der Prävention, einer Suchtfachklinik für Jugendliche sowie einer sozialpsychiatrischen Versorgungspraxis. Bei Dr. Krüger ist sie seit mehreren Jahren in der Traumadiagnostik tätig, weswegen sie für einige unserer kleinen und großen Besucher bereits ein bekanntes Gesicht ist. Sie freut sich über die Möglichkeit Teil von Ankerland zu sein und findet in PITT-KID ein psychodynamisches Verfahren, welches sich gut mit ihrer verhaltenstherapeutischen Ausrichtung vereinbaren lässt. In ihrer Arbeit ist es ihr ein Anliegen, eine vertrauensvolle Umgebung für die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien zu schaffen, in der geweint aber auch gelacht werden darf.

Anke Vecker

Körperpsychotherapeutin

Anke Vecker ist Bewegungstherapeutin und Körperpsychotherapeutin. Schon in jungen Jahren hat sie ihre Liebe zur Bewegung und zum Tanz zu ihrem Beruf gemacht und ist ihm bis heute treu geblieben. Viele Jahre arbeitete sie zunächst als Sport-und Bewegungstherapeutin und Motopädin mit Kindern und Jugendlichen in Förder- und  Therapieeinrichtungen und in eigener Praxis. Da sie den Dingen gern auf den Grund geht, bildete sie sich u.a. weiter in tiefenpsychologisch ausgerichteter Körpertherapie in den Niederlanden. Als Körpertherapeutin arbeitete sie viele Jahre in Kliniken für Psychosomatik sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Erwachsenen.

Im Ankerland ist es ihr ein großes Anliegen Kindern und Jugendlichen wieder einen positiven Zugang zum eigenen Körper zu ermöglichen um wieder Halt und Freude erleben zu können. Sie arbeitet neben der Körpertherapie mit vielfältigen Methoden wie z.B. Yoga, Tanz, achtsamkeitsbasierter Therapie und Psychomotorik.

Claudia Steiner

Testpsychologische Diagnostik

Claudia Steiner ist Psychologin (M.Sc.) und kümmert sich um den Bereich der psychologischen Testdiagnostik im Ankerland. Entwicklungen in der Therapie können so anschaulich gezeigt werden und Fortschritte werden auch auf dem Papier sichtbar. Schon im Studium interessierten sie die Folgen von traumatischen Lebensereignissen besonders und es wurde ihr Wunsch, Betroffenen zu helfen. Vor ihrer Arbeit im Ankerland arbeitete sie an verschiedenen Forschungsprojekten zu Traumatisierungen im Kindesalter, die die Therapie und das Verständnis der Folgen von Traumafolgestörungen verbessern sollten. Sie kehrte der Forschung jedoch den Rücken, da sie gern Betroffenen direkter helfen und sie unterstützen wollte und fand in Ankerland einen Verein, der sich ihrem Herzensthema angenommen hatte.

Zusätzlich zur Diagnostik ist Frau Steiner, als Beauftragte für den Datenschutz dafür zuständig, dass Ihre Daten jederzeit in guten Händen sind. Für Anfragen diesbezüglich wenden, sie sich gern an sie.

Antonio Cotardo

Verwaltungsleitung

Antonio Cotardo ist der Mann für alle Fälle hier im Trauma Therapiezentrum. Er ist Ansprechpartner für unsere Patienten, Familien und Besucher des Trauma-Therapiezentrums und kümmert sich außerdem um einen reibungslosen Betrieb des Hauses. Herr Cotardo hat vor seiner Tätigkeit für Ankerland als Manager im Einzelhandel und Coach bereits viel Erfahrungen im Bereich Kommunikation, Organisation und Führung gesammelt. Mit den Jahren wuchs der Wunsch seine Fähigkeiten weniger für Verkaufszahlen als vielmehr für Menschen einzubringen, die Hilfe benötigen. Nach seinem Engagement als ehrenamtlicher Mitarbeiter bei Ankerland stellt er nun seine Persönlichkeit und Können ganz in den Dienst unserer kleinen Patienten.