Ankerland lädt ein zum nächsten Abend des Film- und Literaturcafés: Am 14. Mai 2025 zeigen wir den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Hinter guten Türen“ von Julia Beerhold. Im Anschluss folgt eine moderierte Gesprächsrunde mit Ilse Hüttner, Leitung unseres Trauma-Informations- und Beratungszentrums (TIB).
Der Film, basierend auf autobiografischen Erlebnissen, gibt einen eindrucksvollen Einblick in die oft unsichtbare Realität häuslicher Gewalt – insbesondere aus Sicht betroffener Kinder.
Wie erleben sie das Schweigen, das Misstrauen, die Angst? Und was hilft ihnen, neues Vertrauen zu entwickeln – in sich selbst und ihre Umwelt?
Im anschließenden Gespräch gibt Ilse Hüttner fachliche Einblicke in die traumasensible Arbeit von Ankerland. Sie erläutert praxisnahe Zusammenhänge und zeigt auf, wie Kinder nach traumatischen Erfahrungen Sicherheit und Selbstwirksamkeit zurückgewinnen können.
Ort: Ankerland – Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche, Löwenstraße 60/20251 Hamburg
Datum: 14. Mai 2025
Beginn: 15:30 Uhr
Eintritt: frei (begrenzte Plätze)
Anmeldung erbeten unter: E-Mail: anmeldung@ankerland.de oder unter (040) 468 639 60
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme oder die Veröffentlichung dieser Einladung. Für Rückfragen oder Interviewwünsche stehen wir Ihnen gerne im Vorfeld zur Verfügung.
Über Ankerland
Ankerland ist Deutschlands einziges, rein spendenfinanziertes Behandlungszentrum für schwer traumatisierte Kinder und Jugendliche sowie ihre nahen Bezugspersonen. Schätzungsweise 5–10 % aller Kinder leiden an den Folgen traumatischer Erfahrungen – etwa durch Vernachlässigung, sexualisierte Gewalt oder Missbrauch. Unsere Arbeit ruht auf drei Säulen: Wir klären bundesweit auf, beraten Betroffene und ihr Umfeld und behandeln in Hamburg Kinder und Jugendliche mit einem innovativen therapeutischen Gesamtkonzept.
Pressekontakt
Ankerland – Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche
Joana Loidl
040 - 3039 3519
presse@ankerland.de