Bild

Teile diese Seite:

Veranstaltungen

Erleben, Begegnen, Unterstützen


Bei Ankerland schaffen wir nicht nur sichere Räume für traumatisierte Kinder und Jugendliche, sondern auch Momente der Begegnung und Inspiration für alle, die uns begleiten.

Ob Filmcafé, Sommerfest, Benefizkonzert oder Kunstausstellung – unsere Veranstaltungen laden ein, Ankerland kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam ein Zeichen für Hoffnung und Solidarität zu setzen.

Melden Sie sich jetzt für unsere kommenden Veranstaltungen an und werden Sie Teil von Ankerlands Arbeit für traumatisierte Kinder und Jugendliche – wir freuen uns auf Sie!

Ankerland-Filmcafé: 
„Billy Elliot – I Will Dance“

Am 24.09. laden wir wieder herzlich zu unserem Filmcafé ein. Wir zeigen den inspirierenden Film „Billy Elliot“, der eindrücklich erzählt, wie heilsam Bewegung und Tanz sein können. Im Anschluss an den Film lädt Ankerland zu einem offenen Austausch mit unserer Körpertherapeutin Indra I. Djimjadi ein. Sie gibt Einblicke in die therapeutische Praxis von Ankerland.

Wann: Mittwoch, 24.09.2025, 15:30 Uhr
Wo: Ankerland Trauma-Therapiezentrum, Löwenstraße 60

Eintritt frei, Spenden willkommen
Anmeldung notwendig: anmeldung@ankerland.de

Vergangene Veranstaltungen

Filmcafé: Wenn Schweigen laut wird

Ankerland lädt ein zum nächsten Abend des Film- und Literaturcafés: Am 14. Mai 2025 zeigen wir den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Hinter guten Türen“ von Julia Beerhold. Im Anschluss folgt eine moderierte Gesprächsrunde mit Ilse Hüttner, Leitung unseres Trauma-Informations- und Beratungszentrums (TIB).

 

Der Film, basierend auf autobiografischen Erlebnissen, gibt einen eindrucksvollen Einblick in die oft unsichtbare Realität häuslicher Gewalt – insbesondere aus Sicht betroffener Kinder.
Wie erleben sie das Schweigen, das Misstrauen, die Angst? Und was hilft ihnen, neues Vertrauen zu entwickeln – in sich selbst und ihre Umwelt?

 

Im anschließenden Gespräch gibt Ilse Hüttner fachliche Einblicke in die traumasensible Arbeit von Ankerland. Sie erläutert praxisnahe Zusammenhänge und zeigt auf, wie Kinder nach traumatischen Erfahrungen Sicherheit und Selbstwirksamkeit zurückgewinnen können.

 

Ort: Ankerland – Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche, Löwenstraße 60/20251 Hamburg
Datum: 14. Mai 2025
Beginn: 15:30 Uhr
Eintritt: frei (begrenzte Plätze) 

 

Anmeldung erbeten unter: E-Mail: anmeldung@ankerland.de oder unter (040) 468 639 60


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme oder die Veröffentlichung dieser Einladung. Für Rückfragen oder Interviewwünsche stehen wir Ihnen gerne im Vorfeld zur Verfügung.

 

Über Ankerland
Ankerland ist Deutschlands einziges, rein spendenfinanziertes Behandlungszentrum für schwer traumatisierte Kinder und Jugendliche sowie ihre nahen Bezugspersonen. Schätzungsweise 5–10 % aller Kinder leiden an den Folgen traumatischer Erfahrungen – etwa durch Vernachlässigung, sexualisierte Gewalt oder Missbrauch. Unsere Arbeit ruht auf drei Säulen: Wir klären bundesweit auf, beraten Betroffene und ihr Umfeld und behandeln in Hamburg Kinder und Jugendliche mit einem innovativen therapeutischen Gesamtkonzept. 

 

Pressekontakt  
Ankerland – Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche
Joana Loidl
040 - 3039 3519
presse@ankerland.de
 

Kindheitstraumata, soziale Prägung und Resili...

Ankerland zeigt: „Ein Mann seiner Klasse“ plus Diskussionsrunde mit der Leitung unseres Trauma-Informations- und Beratungszentrums.

 

Das Ankerland Film- & Literaturcafé lädt herzlich zur nächsten Veranstaltung ein! Dieses Mal präsentieren wir den eindrucksvollen Film "Ein Mann seiner Klasse". Ein Film, der unter die Haut geht, die eindringliche Geschichte eines Mannes, dessen Vergangenheit ihn nicht loslässt. Basierend auf dem preisgekrönten Roman von Christian Baron, beleuchtet der Film die unsichtbaren Wunden, die ein Trauma hinterlässt – und die Kraft, die es braucht, um sich davon zu befreien. Der Film zeigt eine intensive und harte, aber zugleich warmherzig und hoffnungsvoll erzählte Milieustudie über Herkunft, soziale Ungleichheit und den Kampf um Würde – Themen, die eng mit den Erfahrungen vieler traumatisierter Kinder und Jugendlicher verbunden sind.

 

Datum: Mittwoch, 26. März 2025 
Ort: Löwenstraße 60, 20251 Hamburg
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
 

Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail: ttz@ankerland.de oder per Telefon unter: (040) 468 639 600

 

Nach der Vorführung laden wir zu einer offenen Diskussionsrunde mit Frau Ilse Hüttner, Leitung unseres Trauma-Informations- und Beratungszentrums, ein.

 

Warum dieser Film?
Ankerland setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die durch Traumata belastet sind. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie prägend schwierige Kindheitsverhältnisse sein können – und warum Unterstützung und Verständnis so entscheidend sind.

 

Um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag und den Austausch mit Ihnen!

 

Über Ankerland:
Ankerland ist Deutschlands einzigartiges, rein spendenfinanziertes Behandlungszentrum für schwer traumatisierte Kinder und Jugendliche, ihre Bezugspersonen und Anker für die Fachwelt. Schätzungsweise leiden 5-10% der Kinder unter den Folgen eines Traumas. Sie haben Schlimmes erlebt: etwa Vernachlässigung, sexuelle Gewalt oder Missbrauch. Die Arbeit von Ankerland fußt auf drei Säulen: Wir leisten bundesweit Aufklärungsarbeit. Wir informieren Ratsuchende und beraten Betroffene und ihr Umfeld. Und wir bieten in unserem Hamburger Trauma-Therapiezentrum schwerst traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Bezugspersonen eine intensivtherapeutische Behandlung mit innovativem Therapiekonzept an. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.ankerland.de.

 

Pressekontakt  
Ankerland
Joana Loidl
040 - 3039 3519
presse@ankerland.de
 

Neue Veranstaltungsreihe bei Ankerland

Auftakt macht der preisgekrönte Film "Systemsprenger".

 

Ankerland behandelt schwerst traumatisierte Kinder und Jugendliche im eigenen Therapiezentrum im Herzen Hamburgs und lädt herzlich zu einer besonderen Filmvorführung ein: "Systemsprenger", ein preisgekrönter Film, der die Herausforderungen und den Umgang mit traumatisierten Kindern eindringlich beleuchtet. Denn Ankerland behandelt genau diese sogenannten „Systemsprenger“. Kinder und Jugendliche, die sich in ausweglosen Situationen befinden, erhalten durch unsere innovative Traumatherapie die Chance auf ein stabiles und glückliches Leben.

 

Datum: 29.01.2025
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Ort: Ankerland, Löwenstraße 60 in 20251 Hamburg


Da Ankerland ein geschützter Raum ist, wird um Anmeldung bis zum 22.01.2025 gebeten unter:
040 468 639 600 oder per E-Mail: ttz@ankerland.de

 

"Systemsprenger", unter der Regie von Nora Fingscheidt, erzählt die Geschichte von Benni, einem neunjährigen Mädchen, das durch ihre unkontrollierbaren Wutausbrüche immer wieder an die Grenzen der Hilfesysteme stößt. Der Film gibt einen intensiven Einblick in die schwierigen Lebensrealitäten von Kindern, die durch Traumata geprägt sind, und zeigt, wie wichtig ein stabilisierendes Umfeld und spezialisierte Betreuung sind.

 

Nach der Filmvorführung laden wir zu einer Diskussionsrunde mit Dr. med. Andreas Krüger, medizinischer Leiter von Ankerland, ein.

 

Warum diese Veranstaltung wichtig ist:
Traumatisierte Kinder und Jugendliche brauchen besondere Aufmerksamkeit, Verständnis und professionelle Unterstützung, um den Weg zurück in ein sicheres und stabiles Leben zu finden. Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe möchten wir nicht nur die Öffentlichkeit sensibilisieren, sondern auch Raum für Austausch und Dialog schaffen.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung, um gemeinsam einen Unterschied für traumatisierte Kinder und Jugendliche zu machen.

 

Über Ankerland:
Ankerland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg, der sich auf die therapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Traumafolgestörungen spezialisiert hat. Unsere Arbeit ist geprägt von einem interdisziplinären Ansatz, der Betroffenen hilft, ihre Zukunft mit Hoffnung und Zuversicht zu gestalten.

 

Pressekontakt  
Ankerland
Joana Loidl
040-3039 3519
presse@ankerland.de