Ankerland-Filmcafé zeigt: „Billy Elliot – I Will Dance“. Ein Abend über Körpertherapie und nonverbalen Ausdruck bei traumatisierten Kindern.
Am Mittwoch, den 24. September 2025 um 15:30 Uhr, öffnet das Ankerland Trauma-Therapiezentrum in der Löwenstraße 60 wieder die Türen für sein beliebtes Filmcafé. In geschützter Atmosphäre zeigen wir dieses Mal den vielfach ausgezeichneten Film „Billy Elliot – I Will Dance“ – ein bewegendes Plädoyer für Mut, Selbstverwirklichung und die heilende Kraft des Tanzes.
Die Geschichte des jungen Billy, der in einer schwierigen familiären Umgebung durch das Tanzen zu sich selbst findet, berührt seit über zwei Jahrzehnten Menschen weltweit. Für Ankerland ist der Film ein symbolträchtiger Aufhänger, um über ein zentrales Thema unserer therapeutischen Arbeit zu sprechen: Körpertherapie in der Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Billys Weg zur Selbstfindung über den Tanz steht exemplarisch für viele Kinder, die bei Ankerland Unterstützung finden. Der Film bietet einen konkreten Anlass, über ein zentrales Thema unserer Arbeit zu sprechen: Körpertherapie in der Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendlicher.
Im Anschluss an den Film lädt Ankerland zu einem offenen Austausch mit unserer Körpertherapeutin Indra I. Djimjadi ein. Sie erläutert, weshalb nonverbale Therapieformen wie Bewegung, Tanz und somatische Arbeit für viele traumatisierte Kinder besonders wirkungsvoll sind. Kinder, die Gewalt, Vernachlässigung oder Flucht erlebt haben, tragen häufig tiefgreifende körperliche Spuren dieser Erfahrungen. Körpertherapie hilft ihnen, wieder ins Spüren zu kommen, Sicherheit aufzubauen und neue Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Ankerland ist Deutschlands erstes rein spendenfinanziertes Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns sehr, mit diesem Format einen Raum für Begegnung, Verständnis und Austausch zu schaffen – und zugleich unsere therapeutische Arbeit für eine breitere Öffentlichkeit erlebbar zu machen.
Veranstaltungsort:
Ankerland
Trauma-Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche
Löwenstraße 60
20251 Hamburg
Beginn: 24.09.2025, um 15:30Uhr
Eintritt frei – Spenden willkommen
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Berichterstattung und Ihre Unterstützung, um gemeinsam einen Unterschied für traumatisierte Kinder und Jugendliche zu machen, um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@ankerland.de/(040) 468 639 60
Über Ankerland:
Ankerland mit Sitz in Hamburg, hat sich auf die therapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Traumafolgestörungen spezialisiert. Unsere Arbeit ist geprägt von einem interdisziplinären Ansatz, der Betroffenen hilft, ihre Zukunft mit Hoffnung und Zuversicht zu gestalten.